|
Startseite
Mediation
Interkulturelle Bildung
Migrationsberatung
Sprachkurse
Nachhilfebetreuung
Abgeschlossene Projekte
Schülerbetreuung
Aktuell: Austauschprogramm
|
|
Schulmediation
Die Schule ist Teil und Abbild unserer Gesellschaft. Strukturen und Konflikte der Umwelt bilden sich hier nachhaltig ab. Umgekehrt wirkt das, was in der Schule erlebt und erlernt wurde in die zukünftige Gesellschaft hinein. Die Vermittlung konstruktiver Konfliktkompetenz an diesem Ort sozialen Lernens ist daher eine Prävention und Investition in die Zukunft.
Schulische Bildungsträger erkennen immer mehr die Notwendigkeit, neben der Wissensvermittlung die Entwicklung von sozial kompetenten Persönlichkeiten als Bildungsziel wahrzunehmen und umzusetzen. Schulmediation leistet dazu einen Beitrag.
Bausteine der Schulmediation
- Trainings für LehrerInnen
- Soziales lernen als Unterrichtsfach
- Ausbildung von Schüler-Streitschlichtern
- Beratung bei der nachhaltigen Implementierung von Mediation
- Konfliktmoderation im Kollegium
Erfahrungen zeigen, dass die Entwicklung von „mediativen“ Fähigkeiten bei den LehrerInnen beginnen muss. Wenn Schüler dann auf ihrem Weg zu einer Streitkultur kompetent begleitet werden bedeutet dies
- Stärkung des Selbstbewusstseins – Abnahme der Gewaltbereitschaft
- Empathieerfahrung – Entwicklung von Toleranz
- Selbstwahrnehmung – Authentizität und Integrität
- Selbstverantwortung – Bereitschaft zu Engagement
|
|